Hilfreiche Checklisten für Ihren Umzug
Ein Umzug bedeutet Stress und Organisationsaufwand. Damit Sie aber keine wichtigen Aufgaben vergessen und dennoch den Überblick behalten, finden Sie hier unterschiedliche kostenlose Checklisten und Formulare für Ihren Umzug sowie für Behördengänge.
Wenn Sie ausführliche Informationen zum Thema "Umziehen" wünschen, lesen Sie sich am besten die Tipps im Umzugsratgeber nach.
Checklisten zur Wohnungssuche
Wie treffen Sie die richtige Wahl, wenn Sie sich zwischen mehreren Wohnungen entscheiden müssen? Das Formular "Wohnungsvergleich" hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
Nun haben Sie Ihre Traumwohnung gefunden und der Besichtigungstermin steht an? Worauf müssen Sie bei der Wohnungsbesichtigung achten und welche Fragen stellen Sie dem Vermieter? Welche Dokumente haben Sie dabei und wie überzeugen Sie von sich? Diese und weitere Fragen sind in der ausführlichen Checkliste "Wohnungsbesichtigung" aufgeführt.
Nach der Besichtigung der Wohnung haben Sie sich entschieden. Ihre alte Wohnung ist gekündigt und Sie erwarten die Abnahme durch Ihren alten Vermieter. Das "Wohnungsübergabeprotokoll" ist unerlässlich, um bei einer Wohnungsübergabe auch vor Gericht auf der sicheren Seite zu sein. Notieren Sie den Zustand Ihrer alten und auch neuen Wohnung ebenso wie die Zählerstände von Wasser, Strom und Gas. Mängel, die nach der Abnahme entstehen, können Ihnen so nicht zu Lasten gelegt werden.
- Formularvorlage: Wohnungsvergleich
Damit Sie bei der Wohnungssuche nicht durcheinander kommen, hilft es, alle angeschauten Wohnungen einem einheitlichen Vergleich zu unterziehen. Einfach ausdrucken und zu der Wohnungsbesichtigung mitnehmen. - Checkliste: Wohnungsbesichtigung
Wie gehen Sie bei einer Besichtigung insgesamt vor, um auch den potenziellen neuen Vermieter zu überzeugen, aber ebenso alle Aspekte der Wunschwohnung zu beleuchten? - Formularvorlage: Wohnungsübergabeprotokoll
Das Formular muss sowohl vom Vermieter, als auch vom Mieter unterschrieben werden – so erhält es seine Gültigkeit.
Checklisten zum Umzug
Um Ihnen den Aufwand, der mit einem Umzug verbunden ist, zu erleichtern, finden Sie in dieser Rubrik nützliche Checklisten zu verschiedenen Umzugssituationen.
- Checkliste: Countdown zum Umzug
Von drei Monaten vor dem Umzug bis nach dem Umzug listet diese Checkliste alles auf, was Sie wann erledigen sollten. Ein nützlicher Umzugshelfer, damit Sie im Umzugsstress nichts übersehen. - Checkliste: Adressänderungen
Neben dem Freundeskreis möchten auch einige Behörden und Ihre Vertragspartner wissen, wenn sich Ihre Anschrift ändert. Mit dieser Checkliste behalten Sie den Überblick beim Ummelden. - Formularvorlage: Umzugskarton-Beschriftung
Diese Vorlage können Sie nutzen, um Ihre Umzugskartons zu beschriften. Einfach mehrfach ausdrucken, ausschneiden und auf Umzugskartons kleben. So behalten nicht nur Sie, sondern auch Ihre Umzugshelfer den Überblick. - Checkliste: Umzug mit Kindern
Nützliche Tipps für einen Umzug mit Kindern haben wir in dieser Checkliste für Sie zusammengestellt. - Checkliste: Umzug mit Tieren
Wer mit Hund, Katze oder anderen Haustieren umzieht, dem hilft diese Checkliste weiter. - Checkliste: Umzug in die erste eigene Wohnung
Sie ziehen in Ihre erste eigene Wohnung? Damit Sie für Ihr neues Heim auch keinen Einrichtungsgegenstand vergessen, haben wir Ihnen diese hilfreiche Checkliste erstellt. - Checkliste: Umzug ins Ausland
Damit Sie Ihren Auslandsumzug stressfrei bewältigen, finden Sie in dieser Checkliste in Kurzform einen Countdown für Ihre Umzugsplanung. - Checkliste: Leben und Arbeiten in der Schweiz
Die Schweiz ist das beliebteste Auswanderungsland für die Deutschen. Diese umfangreiche, mehrsprachige Checkliste informiert Sie umfassend über das Leben und Arbeiten in der Schweiz und hält darüber hinaus auch einige Umzugstipps bereit. - Checkliste: Firmenumzug
Auch Unternehmen ziehen manchmal um. Diese Checkliste fasst alles Beachtenswerte für den Wechsel des Firmensitzes zusammen. - Checkliste: Wohnungsauflösung im Todesfall
Checklisten und Formulare für Behördengänge
Kfz-Zulassungsstelle
Behördengänge sind zeitraubend, aber notwendig. Welche Unterlagen benötigen Sie? Welche Fristen haben Sie einzuhalten? Was gilt es noch zu beachten? Nützliche Checklisten sowie Formularvorlagen finden Sie in dieser Rubrik.
Damit Sie den Überblick behalten und schnell durch das behördliche Prozedere kommen, finden Sie hier Vorlagen und Checklisten zu Zulassungsvorgängen.
- Checkliste: Kfz-Zulassung Neuwagen
Checkliste: Kfz-Zulassung Gebrauchtwagen
Übersicht der wichtigsten Informationen zur Fahrzeugzulassung - Formularvorlagen: Schriftliche Vollmacht des Fahrzeughalters für einen Vertreter (für die Zulassung, Abmeldung oder Ummeldung eines Fahrzeugs).
- SEPA-Formular zum Einzug der Kfz-Steuer
- Checkliste: Kfz-Gebrauchtwagenkauf von privat
Sie suchen nach einem Gebrauchtwagen, möchten diesen aber nicht bei einem Händler erwerben? In unserer Checkliste finden Sie alle Informationen zur Suche, zur Prüfung Ihres Wunschautos und auch hilfreiche Tipps bei einem Autokauf von privat. - Checkliste: Kfz-Gebrauchtwagenkauf beim Händler
Sie möchten sich einen Gebrauchtwagen bei einem Händler kaufen? Mit unserer Checkliste können Sie sich optimal vorbereiten. Neben wichtigen Hinweisen und Tipps, können Sie interaktiv oder schriftlich per Häkchen alle Punkte nach und nach abhaken. - Formularvorlage: Kfz-Kaufvertrag bei privatem Verkauf Ihres Kraftfahrzeuges
- Wie Sie ein Kfz zulassen, ummelden oder abmelden und wie die Kontaktdaten und Öffnungszeiten Ihrer zuständigen Kfz-Zulassungsbehörde lauten, erfahren Sie in unserem gesonderten Zulassungsstellen-Bereich.
Einwohnermeldeamt
Die seit 2015 verpflichtende Wohnungsgeberbestätigung ist hier ebenso als Vordruck zum kostenlosen Download erhältlich, wie Formulare zur Vertretung bei Meldevorgängen.
- Formularvorlage: Wohnungsgeberbestätigung
Seit 1. November 2015 ist es wieder Pflicht, bei der An- oder Abmeldung eines Wohnsitzes die Vermieterbescheinigung beim Einwohnermeldeamt vorzulegen. - Formularvorlage: Vollmacht zur An-, Um- oder Abmeldung eines Wohnsitzes
In den meisten Gemeinden können Sie sich beim Gang zum Einwohnermeldeamt auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Nutzen Sie dafür einfach diese Vollmacht.
Besonderheiten der Vorlagen und Checklisten
? Bitte beachten Sie: Alle PDF Dokumente können am Bildschirm oder auch am Smartphone ausgefüllt und anschließend ausgedruckt werden.
⚠ Was Sie allerdings für die Nutzung der interaktiven Felder benötigen, ist der Acrobat Reader von Adobe (kostenloser Download) oder ein für Ihren Browser angebotenes Plugin. Gegebenenfalls ist die entsprechende Funktion bereits voraktiviert. Falls die klickbaren Felder nicht funktionieren und Sie am Bildschirm keine Texte einfügen können, müssten Sie den Adobe Reader zunächst installieren.
Weitere Tipps für einen entspannten Umzug

Umzugsunternehmen vergleichen
Umzug mit Profis, aber günstig? Einfach Umzug eingeben, Angebote vergleichen und bis zu 70% sparen! Kostenfrei und unverbindlich.
✓ Über 1.000 geprüfte Umzugsfirmen
✓ Angebote bequem vergleichen
✓ Bis zu 70% Umzugskosten sparen!

Umzugshelfer buchen
Ab 10€/Stunde helfen Studenten beim Transport Ihres Umzugsguts und beim Ab- und Aufbau Ihrer Möbel - deutschlandweit!
Wunschkennzeichen frei?

Preisvergleichsrechner Kfz-Versicherungen
Kfz-Versicherung zu teuer? Hier zahlreiche Kfz-Versicherungen einfach online vergleichen:
✓ TÜV-geprüfter Vergleichsrechner
✓ 15-facher Testsieger
✓ Bis zu 850 € sparen!
✓ NEU: 1-Klick-Kündigungsservice: Automatische Altvertrags-Kündigung und Ummeldung bei Zulassungsstelle